Kraft_1602504714.jpg)
abrazo ist das Synonym für verseifte Reinigungskissen aus Stahlwolle. Mit CeraGlanz „Die grüne Kraft“ bringt die Marke nun Putzschwämme aus nachhaltigen Materialien heraus.
>> Mehr erfahren
2005 riefen drei Gründer Peter Wildner, Thomas Meier († 2015) und Hans Errmann in Nürnberg die Marke Nivona ins Leben. Zum Jubiläum bietet Nivona nun das Modell NICR 821 mit um 15 Monate verlängerter Garantie an.
>> Mehr erfahrenDass viele Grills mit kleinen Extras mehr können, als Fleisch oder Fisch garen, ist klar. Der Häussler-Grill ist jedoch ein besonders vielseitiges Exemplar.
Der Grill von Häussler ist ein Pellet- Grill, was bedeutet, dass er mit speziellen Holzpellets befüllt und verwendet wird. Durch die verschiedenen Aromen der Pellets funktioniert der Pellet-Grill ähnlich wie ein Smoker, jedoch geht das Grillen im Pellet-Grill wesentlich schneller als im Smoker selbst. Trotzdem nimmt das Grillgut das Aroma der Pellets auf.
Der Pellet-Grill
Der Häussler-Grill besteht aus einem Grundkorpus, einem Glasaufsatz und dem Grillaufsatz mit Grillträger, zwei Außenringen, Grillplatteneinsatz und Grilldeckel. Die Einzelteile sind schnell zusammengesetzt und passen optimal aufeinander. Der Aufbau geht schnell und einfach von der Hand, sodass das Grillerlebnis zügig beginnen kann. Bevor die Holzpellets eingefüllt werden, kann durch die Verstellung des Schiebereglers die ungefähre Brenndauer des Grills eingestellt werden. In der Betriebsanleitung gibt es eine kleine Tabelle, die die ungefähre Brenndauer für die verschiedenen Stufen angibt. Hat man eine passende Menge gewählt, können die Pellets eingefüllt und entzündet werden. Zu Beginn muss die Luftzufuhr am unteren Ende des Pellet-Grills weit geöffnet sein, damit die Pellets sich komplett entzünden können. Auch der Deckel muss nach dem Entzünden der Pellets wieder aufgelegt werden. Anschließend können die kleine oder große Lichtsäule und der Grillaufsatz aufgesetzt werden. Wechselt man die Teile, während der Grill noch läuft, sollte man beachten, dass die Einzelteile heiß werden. Handschuhe sind also Pflicht, wenn aus dem Grill eine Lichtsäule werden soll. Das Grillgut kann entweder mit oder ohne Flammteller zubereitet werden. Liegt der Flammteller auf, verteilt sich die Hitze gleichmäßig und das Grillgut wird an jeder Stelle gleichmäßig gegart. Verzichtet man auf den Grillteller, entstehen drei unterschiedliche Hitzezonen. Nach vorne hin wird die Grillfläche kühler, sodass empfindliches Grillgut in einem niedrigeren Bereich zubereitet werden kann und weniger empfindliche Steaks gleichzeitig scharf angebraten werden können. Im Test wurden im vorderen Bereich Gemüse und Grillkäse zubereitet, während im hinteren Teil appetitliche Steaks zubereitet wurden. Das gesamte Grillgut wurde zügig gar und es gab keinerlei Probleme mit Festbacken oder Ähnlichem.
Lichtsäule
Nach dem Grillen kann der Häussler- Grill noch weiterbenutzt werden. Um die Lichtsäule zu installieren, geht man genau so vor, als würde man grillen wollen. Auch die Säule funktioniert mit Holzpellets, die Brenndauer ist wie beim Grillen frei einstellbar. Setzt man dann jedoch keinen Grillaufsatz auf die Lichtsäule, bleibt diese bestehen. Das Feuer wärmt und ist durch das Glas und das Oberteil vor allzu neugierigen Händchen geschützt – die Lichtsäule kann also auch mit Kindern benutzt werden. Natürlich sollte hier trotzdem aufgepasst werden, da die Einzelteile des Grills heiß werden und trotz der geschützten Flamme Verbrennungsgefahr besteht.
Reinigung
Die Reinigung des Pellet-Grills ist leicht. Ist der Grill abgekühlt, kann die Brennkammer einfach entnommen und geleert werden. Brennkammer und Gehäuse sollten nach jeder Benutzung gereinigt werden. Hierzu reicht es, die Teile mit einem feuchten Lappen auszuwischen. Bei intensiverer Verschmutzung können spezielle Pflegemittel erworben werden.
Zubehör
Wer sich einen Häussler-Grill zulegt, kann diesen mit einer Menge Zubehör ausstatten. Zum Beispiel gibt es eine Feuerplatte, die auf die Lichtsäule aufgesetzt wird. Auf die Platte können dann der Grillrost oder ein Wok gestellt werden, sodass noch weitere Kochmöglichkeiten entstehen. Des Weiteren bietet das Häussler-Sortiment auch einen Fleischspieß und selbstverständlich einen Pizzastein. Für diese beiden Elemente wird noch ein Zwischenring benötigt, damit entsprechender Platz für Hühnchen oder Pizza entsteht. Auch diese Elemente lassen sich leicht aufsetzen und sicher verbinden.
Fazit
Häussler Pellet-Grill ist ein Grill, der mehr kann, als Fleisch zubereiten. Neben den unterschiedlichen Hitzezonen dient das Grundgerüst auch als hübsches und wärmendes Dekoelement, wenn der Abend wieder etwas länger wird und die Temperaturen nachlassen. Wer seinen Grill noch vielfältiger ausstatten will, kann auf eine Menge Zubehör zurückgreifen, sodass der Grill immer vielfältiger genutzt werden kann.Preis: um 1430 Euro
Ganze Bewertung anzeigenGrill Profiklasse

08/2019 - Sophia Nigbur
Funktion | 50% | |
Bedienung | 20% | |
Handhabung | 30% |
Hersteller | Karl-Heinz Häussler, Heiligkreuztal |
Internet | www.backdorf.de |
Telefon | 07371 93770 |
Technische Daten | |
Material | Glas, Edelstahl |
Füllmenge | 3/6/9 kg |
Brenndauer | 1–3 Stunden, je nach Befüllung |
Außenmaße Grillaufsatz | 13 x 59 cm |
Material Grillplatte | Gusseisen |
Grillplatte | Ø 44 cm |
Material Feuerplatte | Edelstahllegierung |
Maße Feuerplatte | Ø 80 cm, 5 mm stark |
+ | bietet viele Möglichkeiten |
- | in der Nutzung ist es schwer, Pellets nachzufüllen |
Klasse | Profiklasse |
Preis/Leistung | gut |