524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Haushaltsgeräte
Marke:

(2) Fritteuse: Hierauf müssen Sie beim Kauf unbedingt achten

Haushaltsgeräte (2) Fritteuse: Hierauf müssen Sie beim Kauf unbedingt achten - News, Bild 1
04.04.2025 06:02 Uhr von Jochen Wieloch

Ob klassische Pommes frites, knusprige Meeresfrüchte, frittiertes Gemüse oder Schmalzgebäck - mit Fritteusen können ohne viel Aufwand die unterschiedlichsten Speisen zubereitet werden.

Voraussetzung für ein genussvolles Ergebnis ist ein funktionales Gerät mit der passenden Ausstattung. TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl weiß, welche Faktoren beim Kauf einer neuen Fritteuse wichtig sind.

Filter gegen schlechte Gerüche

Beim Frittieren können unangenehme Gerüche entstehen. Deshalb sollten Verbraucher darauf achten, ein Gerät mit Deckelfilter zu wählen. Seine Fasern binden Geruchspartikel und hindern sie am Entweichen in die Raumluft. „Allerdings büßen auch die Filter mit der Zeit an Wirkung ein und müssen ausgetauscht werden, was je nach Gerät kostspielig sein kann. Auch diesen Punkt sollte man beim Neukauf beachten“, so der Produktexperte.

Um den Fettgeruch im Zaum zu halten, kann die Fritteuse zusätzlich am Fenster platziert werden, aber nie unter einer eingeschalteten Dunstabzugshaube. Die Filter der Dunstabzugshaube sind meist mit einer Fettschicht belegt, die leicht Feuer fängt. So kann sich im schlimmsten Fall ein Fettbrand schnell auf die ganze Küche ausbreiten.

Praktische Features

Eines der wesentlichen Sicherheitsmerkmale einer Fritteuse ist ein Frittiergut-Korb, der sich bei geschlossenem Deckel absenken lässt. So wird das Verletzungsrisiko durch spritzendes Fett minimiert. Auch eine gute Wärmeisolierung des Geräts ist ein Sicherheitsaspekt, der nicht zu unterschätzen ist. Vorteilhaft sind hier Gehäuse aus Kunststoff. Weitere hilfreiche Features sind eine Abschaltautomatik, ein Timer mit akustischem Signal sowie Temperaturregler und Sichtfenster.

Auf der Suche nach einer Fritteuse, die dem persönlichen Bedarf gerecht wird, sollten alle produktspezifischen Eigenschaften in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus können sich Verbraucher hinsichtlich Sicherheit und Qualität am Siegel für Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) und dem blauen TÜV SÜD-Oktagon orientieren.

Eine Frage des Energieverbrauchs

Wie bei jedem elektronischen Küchengerät stellt sich auch bei der Fritteuse die Frage nach dem Stromverbrauch. Der Experte hat einen Energiespartipp parat: „Wenn die Fritteuse mit der Zeit immer langsamer arbeitet und dabei immer mehr Strom verbraucht, kann natürlich der Alterungsprozess des Geräts dahinterstecken.

Aber: Oftmals ist auch eine unzureichende Reinigung der Grund dafür. Denn eine Fritteuse mit verkrusteten Heizelementen benötigt mehr Energie, um das Fett zu erhitzen. Wer auf eine gründliche Reinigung achtet, hat länger etwas von seinem Gerät und spart dabei Strom und Geld.“

Foto: Tefal

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 04.04.2025, 06:02 Uhr