
Wasserkocher können doch alle das Gleiche? Kochen halt Wasser auf? Nö. Der ADE KG 2100 ist ein schönes Beispiel für einen Wasserkocher, der eben nicht „nur“ Wasser aufkochen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die sauerländische Metall-Manufaktur Peetz blickt bereits auf über 50 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Räucheröfen zurück. Mit dem PRSET4-23 bietet die Peetz ein Räucher-Komplettset das alles mitbringt um in die aromareiche Welt des Räucherns durchzustarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Keine
Frage und Antwort des Tages: Was tun, wenn die Spülmaschine nicht gut trocknet?

Vom Zuschauen geht’s nicht schneller. So viel steht fest. Und es ist keine Einbildung – die neue Generation Spülmaschinen braucht tatsächlich länger für ein Standard-Programm.
Wenn das Geschirr dann beim Ausräumen nicht einmal richtig trocken ist, fragt man sich als Verbraucher schon mal: Wo bitte ist der Fortschritt? Die Antwort auf diese Frage sowie Tipps für bessere Trocknungsergebnisse und das Vermeiden langer Wartezeiten lesen Sie hier.

Der WDH-E20 ist ein moderner kleiner Elektroheizer. Er zeichnet sich durch sein einfache Handhabung und ein schnelles, angenehmes Wärmeergebnis aus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenImmer besser, immer schneller …? Nein, das gilt nicht zwingend für Haushaltsgeräte. Und tatsächlich sind es auch nicht die einzigen Kriterien für das, was wir Fortschritt nennen. So laufen die neuen Spülmaschinen im Vergleich zu Geräten früherer Generationen nicht nur zum Teil erheblich länger, sie schneiden auch von der Trocknungsleistung her schlechter ab. Der Grund: Im Unterschied zu den älteren Geschirrspülern verfügen sie nicht über einen stromfressenden Heizstab, sondern über einen effizienten Durchlauferhitzer. Das ist energiesparend, wirkt sich aber auch auf die Trocknungseigenschaften aus.
Besser trocknen – so geht’s!
Wie man trotzdem gute Trocknungsergebnisse erreicht, verrät Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+. So sollten Verbraucher statt so genannter Kombi-Tabs möglichst einzelne Reinigungsprodukte, also Spülmaschinenreiniger, Regeneriersalz und Klarspüler getrennt voneinander verwenden. Laut der Expertin können sie so eine bessere Wirkung entfalten und für bessere Trocknungsergebnisse sorgen. Ein weiterer Tipp lautet: Nach Programmende die Tür des Geschirrspülers für einen Moment komplett öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann. Auch dadurch trocknet das Geschirr besser.
Bleibt noch das lange Warten auf sauberes Geschirr. Dieses lässt sich durch die Funktion der Startzeitvorwahl umgehen. Einfach z.B. am Morgen vor dem Verlassen des Hauses den Programmbeginn so vorwählen, dass die Maschine pünktlich zum Feierabend fertig ist und sofort ausgeräumt werden kann. Wichtig dabei: ein Gerät mit Komplettschutz – damit keine Wasserschäden passieren können.
Weitere Tipps und Checklisten gibt es auf der Homepage www.hausgeraete-plus.de.
Bildquelle: AEG