527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Haushaltsgeräte
Marke: Klarstein

Mehr Leistung, kürzere Aufheizzeit: Klarstein überarbeitet seinen Steakreaktor

Haushaltsgeräte Mehr Leistung, kürzere Aufheizzeit: Klarstein überarbeitet seinen Steakreaktor - News, Bild 1
06.06.2017 07:06 Uhr von Jochen Wieloch

Klarstein bietet seinen Steakreaktor in einer überarbeiteten Version an. Dabei handelt es sich um einen Hochtemperaturgrill für Innenräume.

Der Infrarotgrill besitzt jetzt eine höhere Leistung, eine kürzere Aufheizzeit und eine optimierte Kühlung, heißt es. Binnen weniger Minuten will der Infrarotgrill Gourmet-Fleisch wie Tenderloin, Entrecôte, Rib-Eye und Co rauch- und rußfrei in zarte und saftige Steaks mit einer aromatischen, karamellisierten Kruste verwandeln. Der Indoor-Grill kommt dabei ganz ohne Gas aus und nutzt speziell in Deutschland entwickelte Keramik-Infrarot-Heizelemente, die eine besonders intensive Strahlungswärme ans Fleisch abgeben.

Auch für Fisch und Gemüse geeignet

Steaks werden je nach Vorliebe bleu, english, medium rare, medium, medium well oder well done auf den Punkt zubereitet. Darüber hinaus lassen sich im Hochtemperatur-Grill auch andere Sorten Fleisch sowie Fisch, Gemüse und sogar Desserts zubereiten. Aufläufe, Bacon und Fleisch werden im Steakreaktor mit einer Kruste veredelt. Die bei der Zubereitung austretenden Fleischsäfte fängt die mitgelieferte Garschale des Grills auf. Diese können zusammen mit etwas Butter, Kräutern und Gewürzen zu Soßen verarbeitet werden.

Die neueste und überarbeitete Version des Elektro-Grills hat nun 1.600 statt 1.500 Watt. Die Aufheizzeit wurde um die Hälfte reduziert und beträgt nun nur noch 4,5 statt 8,5 Minuten. Klarstein verkauft den Steakreaktor 2.0 für rund 600 Euro.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 06.06.2017, 07:06 Uhr