527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Ratgeber
Marke:

Die Küchenausstattung kindgerecht planen: Sicherheit beim Kochen und Backen für die ganze Familie

Ratgeber Die Küchenausstattung kindgerecht planen: Sicherheit beim Kochen und Backen für die ganze Familie - News, Bild 1
19.03.2023 07:03 Uhr von Jochen Wieloch

Teig ausrollen, Tomaten waschen, würzen und abschmecken – Kinder haben großen Spaß, wenn man gemeinsam mit ihnen kocht und bäckt. Allerdings darf es dabei nicht zu schmerzhaften Zwischenfällen kommen.

Wollen die Kleinen beispielsweise nach der gemeinsam belegten Pizza im Backofen schauen, besteht Verbrennungsgefahr. Auch beim Kochen kann es durch heiße Herdplatten, offene Schubläden mit Besteck oder kochendem Wasser zu brenzligen Situationen kommen. Um der hohen Verletzungsgefahr vorzubeugen, bieten neue Küchen Familien heute viele verbesserte Sicherheitsoptionen. Für Eltern kann es sich daher lohnen, das eine oder andere Teil auszutauschen oder nachzurüsten.

Praktische Wärmeschutz-Isolierverglasung

„Moderne Backöfen verfügen über wärmeisolierte Türen und Wärmeschutz-Isolierverglasung, wodurch die Außenfront relativ kühl bleibt und Kinder vor Verbrennungen geschützt sind“, berichtet Claudia Oberascher von der Initiative „Hausgeräte+“ in Berlin. Zudem sind hochwertige Geräte mit einer elektronischen Kindersicherung ausgestattet, welche die Bedienelektronik deaktiviert. Bei vielen Modellen kann zusätzlich die Backofentür mit mechanischen Schnappverschlüssen verriegelt werden, die normalerweise nur von Erwachsenen geöffnet werden können. „Auch wenn eine moderne Küchenausstattung mögliche Risiken mindert, können Unfälle schnell passieren. Eltern sollten ihre Kinder daher generell nie unbeaufsichtigt in die Küche lassen“, so Oberascher.

Kinder versuchen oft, sich ihre Welt zu ertasten. Im Fall von heißen Herdplatten kann das zu unschönen Erfahrungen führen. Mehr Sicherheit bieten Induktionskochfelder: Die Hitze wird über ein Magnetfeld erzeugt und zwar erst, wenn ein dafür geeigneter Topf auf der Kochzone steht. Durch ein elektromagnetisches Wechselfeld laden Wirbelströme das leitende Material des Topfbodens auf. Zwar heizt sich das Kochgeschirr beim Kochen und Braten ebenso stark auf, die Kochzone selbst bleibt jedoch relativ kühl, da sie nur indirekt durch den heißen Topf darauf erwärmt wird. Ein weiterer Vorteil: Nach Ausschalten des Herdes erkaltet die Kochzone auch wesentlich schneller als herkömmliche Herdplatten. Die Verbrennungsgefahr ist mit Induktionskochfeldern daher deutlich geringer.

Touch-Bedienung statt Knebelknöpfe

Für kleine Entdecker ist die Küche ein Paradies. An Hebeln und Knöpfen wird gern gedreht, wodurch sich Kinder schnell in Gefahr bringen können. Dagegen helfen versenkbare oder abnehmbare Bedienknöpfe. Noch einfacher lassen sich moderne Geräte mit Touch-Bedienung sichern. Diese sind in der Regel mit einer Kindersicherung ausgestattet, die bei Aktivierung das versehentliche Einschalten des Gerätes verhindert.

Erhältlich sind für den Herd spezielle Schutzgitter mit und ohne Schalterabdeckung, die mit Saugnäpfen befestigt werden. Sie hindern Kinder daran, Töpfe und Pfannen von der Kochstelle zu ziehen. Eltern sollten außerdem an Steckdosen- und Schubladensicherungen denken. Abschließbare Schränke oder einzelne Fächer schützen den Nachwuchs vor Elektrogeräten mit langen Kabeln, Messern, Dosenöffner oder Feuerzeug.

Programmsperren

Damit Kochfelder, Backöfen oder Geschirrspüler nicht durch Kinderhände ungewollt verstellt werden können, lassen sich moderne Modelle durch eine Tastensperre elektronisch verriegeln. Aber nicht nur die „heißen“ Küchengeräte haben Schutzvorrichtungen. Auch manche Kühl- und Gefriergeräte sind mit Programmsperren versehen. Durch längeres Drücken auf einen Schalter wird diese Funktion aktiviert, so dass die Kleinen den Gefrierschrank nicht aus Versehen abtauen können. Praktisch sind außerdem Geräte, die bei längerer Türöffnung mit einem akustischen Signalton vor Energieverlusten warnen.

Ein erhöhter Einbau der Elektrogeräte schützt Kinder besonders wirksam vor Gefahren, da die Geräte außer Reichweite der Kleinen sind. Sind die Kinder schon größer und können Backbleche oder Schubfächer im Kühlschrank herausziehen, sorgen stabile und kippsichere Teleskopschienen oder Vollauszüge zusätzlich für Sicherheit. Der doppelte Vorteil: Von diesen komfortablen Ausstattungsfeatures profitieren auch die Eltern.

Bildquelle: Hausgeräte+ / Miele

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 19.03.2023, 07:03 Uhr