
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahren
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahrenMarke:
Kühl- und Gefriergeräte: Das müssen Sie bei Kauf, Aufstellung/Pflege und Nutzung beachten

Kühl- und Gefriergeräte gehören zur Grundausstattung in jedem Haushalt und sind rund um die Uhr in Betrieb.
Kaum verwunderlich also, dass ca. ein Fünftel des Stromverbrauchs eines Durchschnitts-Haushalts auf ihr Konto geht. Einsparmöglichkeiten gibt es viele. Die Weichen werden bereits beim Kauf gestellt; gut, wer sich da für ein hocheffizientes Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ entscheidet.
Aber auch bei Aufstellung und Nutzung gibt es einiges zu beachten. Die folgenden Tipps zu Kauf, Aufstellung/Pflege und Nutzung helfen Ihnen längerfristig Energie einzusparen.
- Stellen Sie Kühl- und Gefriergeräte nicht neben der Heizung auf. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Öffnen Sie die Türen Ihres Kühlgerätes möglichst selten und lassen Sie diese nicht unnötig lange geöffnet.
- Stellen Sie nur ganz abgekühlte und zugedeckte Lebensmittel in das Kühl- oder Gefriergerät.
- Denken Sie an ein regelmäßiges Abtauen, falls keine Abtauautomatik vorhanden ist.
- Sorgen Sie dafür, dass vorhandene Lüftungsgitter sauber und frei von Gegenständen sind.
- Achten Sie auf gut schließende Türen und eine saubere, intakte Gummidichtung.
- Wählen Sie Ihre Kühl- und Gefriergeräte in Ausstattung und Größe entsprechend Ihrer Haushaltssituation.
Bildquelle: Miele