527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Vakuumierer

Vergleichstest: - Vakuumierer


Luftdicht verpackt

Vakuumierer: - Vakuumierer, Bild 1
18216

Fazit

Grundsätzlich leisten alle getesteten Vakuumiergeräte eine gute, vorzeigbare Arbeit. Die Schweißnähte waren bei allen Teilnehmern klar und deutlich zu erkennen und zudem sauber gearbeitet. Auch das entstandene Vakuum war gut und es gab keinerlei Beanstandungen. Im Umgang zeigt sich, dass die höherpreisigen Geräte mehr Möglichkeiten bieten, wie zum Beispiel integrierte Schneidmesser, wie bei WMF und Rommelsbacher, oder das Vakuumieren von Behältern, welches sich bei Caso, WMF und Rommelsbacher finden lässt. Anhand der Leistung lässt sich kein klarer Favorit benennen, denn es kommt auch darauf an, wofür der Vakuumierer genutzt werden soll. Soll er lediglich von Zeit zu Zeit eingesetzt werden, kann auch für kleines Geld ein gutes Gerät angeschafft werden.

Vakuumierer Emerio VS-121116 im Test, Bild 2Vakuumierer Emerio VS-121116 im Test, Bild 3Vakuumierer Emerio VS-121116 im Test, Bild 4Vakuumierer Emerio VS-121116 im Test, Bild 5Vakuumierer Emerio VS-121116 im Test, Bild 6Vakuumierer WMF Lono im Test, Bild 7Vakuumierer WMF Lono im Test, Bild 8Vakuumierer WMF Lono im Test, Bild 9Vakuumierer Caso Design VC100 im Test, Bild 10Vakuumierer Caso Design VC100 im Test, Bild 11Vakuumierer Caso Design VC100 im Test, Bild 12Vakuumierer Caso Design VC100 im Test, Bild 13Vakuumierer Rommelsbacher VAC485 im Test, Bild 14Vakuumierer Rommelsbacher VAC485 im Test, Bild 15Vakuumierer Rommelsbacher VAC485 im Test, Bild 16Vakuumierer Rommelsbacher VAC485 im Test, Bild 17Vakuumierer Rommelsbacher VAC485 im Test, Bild 18
Soll der Vakuumierer regelmäßig auch über einen längeren Zeitraum genutzt werden, sollte man sich mit der Anschaffung eines semiprofessionellen Geräts beschäftigen. Die Handhabung aller Geräte ist schnell zu erlernen – hier kann nach Belieben gewählt werden, ob es Piktogramme sein sollen oder ob eine korrekte Beschriftung notwendig ist. Wer bereits mehrere Geräte einer bestimmten Firma zu Hause hat, der kann guten Gewissens auch beim Vakuumierer auf diese Firma zurückgreifen, sodass auch in der Küche eine gerade Linie hinsichtlich der Einrichtung besteht.

Kategorie: Vakuumierer

Produkt: Emerio VS-121116

Preis: um 60 Euro

9/2019

Kategorie: Vakuumierer

Produkt: WMF Lono

Preis: um 120 Euro

9/2019

Kategorie: Vakuumierer

Produkt: Caso Design VC100

Preis: um 130 Euro

9/2019

Kategorie: Vakuumierer

Produkt: Rommelsbacher VAC485

Preis: um 160 Euro

9/2019
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Autor Sophia Nigbur
Kontakt E-Mail
Datum 16.09.2019, 08:55 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/