News Kategorie: Haushaltsgeräte
Marke:

(2) TÜV SÜD-Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern

Haushaltsgeräte (2) TÜV SÜD-Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern - News, Bild 1
08.01.2025 06:14 Uhr von Jochen Wieloch

Saugroboter sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Zeit, sorgen für saubere Böden und sind besonders praktisch für Familien, Haustierbesitzer oder Menschen mit wenig Zeit.

Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen, und der Datenschutz spielt bei smarten Modellen eine immer größere Rolle. TÜV SÜD-Produktexperte Markus Nohe erklärt, worauf es beim Kauf, der Nutzung und Pflege ankommt.

Das BSI empfiehlt, vernetzte Saugroboter sicher einzurichten, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.

Gastnetzwerk verwenden: Saugroboter sollten in einem separaten WLAN betrieben werden, das von sensiblen Geräten wie PCs getrennt ist.

Sichere Passwörter: Für WLAN und App sollten starke, individuelle Passwörter verwendet werden.

Datenschutzeinstellungen anpassen: Kontrollieren Sie die Freigaben in der App und reduzieren Sie unnötige Zugriffsrechte.

Updates installieren: Halten Sie Software und Firmware des Geräts immer auf dem neuesten Stand.

Pflege und Wartung

Damit der Saugroboter lange effizient arbeitet, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Die Bürsten sollten von Haaren und Schmutz befreit und der Staubbehälter nach jeder Nutzung geleert werden. Bei Modellen mit HEPA-Filtern ist ein regelmäßiger Wechsel des Filters ratsam, um die Saugleistung zu erhalten.

Die Sensoren und Kameras des Geräts sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden, um die Navigation nicht zu beeinträchtigen. „Ein gepflegter Saugroboter arbeitet nicht nur besser, sondern hält auch länger“, erklärt Nohe.

Praktische Tipps für den Einsatz

Um die Reinigung zu optimieren, sollte die Umgebung vor dem Start des Roboters vorbereitet werden. Kabel, kleine Gegenstände oder Teppichfransen können die Navigation stören.

Bei Haushalten mit mehreren Etagen empfiehlt sich ein Gerät mit speicherbaren Kartenfunktionen, das unterschiedliche Stockwerke erkennen und reinigen kann.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Verarbeitung. Hochwertige Modelle haben stabile Bürsten, langlebige Akkus und robuste Gehäuse, die auch langfristig den Belastungen des Alltags standhalten.

Sicherheit und Qualität

Beim Kauf eines Saugroboters sind das GS-Prüfzeichen für geprüfte Sicherheit ebenso wie das blaue TÜV SÜD-Oktagon wichtige Orientierungshilfen. Sie garantieren, dass das Gerät sicher in der Handhabung ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Foto: TÜV SÜD AG/Conny Kurz

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 08.01.2025, 06:14 Uhr