Kategorie: Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat · Tchibo Esperto Mini


Komprimierte Kaffeepower

Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 1
24282

Die Tchibo Esperto Mini ist ein Platz-Leistungs-Wunder: Mit nur 16 cm Breite ist sie der kleinste Kaffeevollautomat, der mir je begegnet ist. Im Vergleich zur Esperto 2, die ich Ihnen vor zwei Jahren bereits vorstellen durfte, ist beispielsweise der Bohnenbehälter komplett innerhalb der Maschine. So lassen sich Bohnen bequem einfüllen, auch wenn die Maschine unter Küchenoberschränken platziert ist.

Neu im Vergleich zu den vorherigen Esperto Modellen von Tchibo ist die XL Caffè Crema Taste, womit ein extra großer Caffè Crema zubereitet werden kann, ohne die Mengeneinstellung des normal großen Caffè Crema jedes mal zu verändern. Außerdem neu im Tchibo Angebot ist der digitale Maschinenguide für Service & Hilfe.  

Ausstattung & Optik

 
Genau wie die Anderen Esperto-Maschinen von Tchibo überzeugt die Esperto Mini* mich mit ihrem zeitlosen, modernen Design ohne viel Schnick-Schnack. Die in schwarz und grau erhältliche Maschine hat einen höhenverstellbarer Auslauf mit Tassenbeleuchtung.

Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 2Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 3Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 4Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 5Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 6Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 7Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 8Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 9Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 10Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 11
Der Wassertank fasst 1,1 L und ist frei zugänglich, also von mehreren Seiten entnehmbar. In den Kaffeesatzbehälter passt Kaffeesatz von der Zubereitung von ungefähr 9 Getränken und der Kaffeebohnenbehälter bietet Platz für ca. 150 g der Lieblingsbohnen. Der Mahlgrad des Edelstahl-Kegelmahlwerks ist stufenlos einstellbar.  

Kaffee zubereiten 


Die Esperto Mini kann Espresso, Caffè Crema und XL Caffè Crema zubereiten.

Kaffeevollautomat Tchibo Esperto mini im Test, Bild 10
Entscheidend für den Geschmack ist auch die Wahl der Bohnen
Bedient wird sie über weiß leuchtende Bedientasten, die sichtbar sind, sobald die Maschine eingeschaltet und aufgeheizt ist. Für die drei Kaffeegetränke gibt es jeweils eine Bedientaste. Außerdem gibt es noch eine Heiß-Wasser- Taste. Tchibo erwähnt allerdings in der Anleitung deutlich, dass das ausgegebene heiße Wasser ausschließlich zum Tassen vorwärmen geeignet ist. Es ist somit nicht geeignet für die Zubereitung von Tee oder anderen Instantgetränken. Die letzte Bedientaste ist die Intense+-Taste. Hiermit kann für jede einzelne Tasse die Kaffeestärke auf Wunsch intensiviert werden. Um die Intense+-Funktion zu nutzen, muss vor dem Betätigen der jeweiligen Getränketaste die Intense+-Taste gedrückt werden. Diese blinkt dann und das gewünschte Getränk kann ausgewählt werden. Die Getränkemenge ist für alle drei Kaffeegetränke zwischen 25 und 250 ml auswählbar. Voreingestellt ist der Espresso mit ca. 40 ml, der Caffè Crema mit ca. 125 ml und der XL Caffè Crema mit ca. 180 ml. Um die Getränkemenge anzupassen muss die gewünschte Getränke-Taste betätigt werden, um den Mahl- und Brühvorgang zu starten. Sobald die Bohnen gemahlen sind und der Kaffee aus der Getränkeaustrittsöffnung läuft, muss man die Getränke- Taste gedrückt halten und zwar so lange bis die gewünschte Kaffeemenge in die Tasse gelaufen ist. Dann lässt man die Taste los und die Einstellung ist gespeichert. Es sollten 2 Signaltöne zur Bestätigung ertönen. Die Reinigung der Maschine ist dank leicht entnehmbarer Brühgruppe und automatischem Entkalkungsprogramm wie gewohnt unkompliziert. Außerdem ist im Lieferumfang eine Reinigungsbürste für das Innere der Maschine enthalten.  

Abschaltautomatik

 
Die Abschaltautomatik ist einstellbar in 2, 10, 20, 30 oder 120 Minuten. Um die unterschiedlichen Ausschaltzeiten einzustellen muss zunächst bei eingeschalteter Maschine die Ein-/Aus-Taste ca. 5 Sekunden gedrückt gehalten werden. Es sollten 2 Signaltöne zu hören sein. Jeweils eine der 5 Bedientasten leuchtet dann konstant, während die Anderen blinken. An der konstant leuchtenden Taste kann man ablesen, welche Ausschaltzeit aktuell eingestellt ist: Möchte man die eingestellte Abschaltzeit ändern, drückt man die Taste mit der gewünschten Ausschaltzeit und es sollten erneut 2 Signaltöne zu hören sein. Soll die angezeigte Ausschaltzeit beibehalten werden, kann kurz die Ein-/ Aus-Taste gedrückt werden oder man wartet einfach ca. 10 Sekunden.  

Hinweisanzeigen 


Neben den Bedientasten für die Kaffeezubereitung hat die Maschine auch 6 Hinweisanzeigen. Diese leuchten orange, wenn der jeweilige Handlungsbedarf auftritt. Die Maschine meldet sich, wenn das Wasser aufgefüllt werden muss oder wenn die Bohnen leer sind. Außerdem gibt sie Bescheid, wenn Kaffeesatz oder das System allgemein geleert werden sollten. Auch wird man informiert, wenn etwas mit der Brüheinheit nicht stimmt oder die Abdeckklappe der Brüheinheit nicht richtig sitzt. Die letzte Hinweisanzeige meldet, dass die Maschine entkalkt werden sollte. 

Fazit

Die Tchibo Esperto Mini hat mich mit ihrer kompakten Bauweise und der soliden Leistung wirklich überzeugt. Trotz ihrer schmalen 16 cm Breite liefert sie zuverlässig aromatischen Kaffee und bietet genug Komfortfunktionen, um den Alltag unkompliziert zu machen. Wer wenig Platz hat, aber auf komfortablen Kaffeegenuss und einen stilvollen Vollautomaten nicht verzichten möchte, dürfte mit der Esperto Mini defintiv glücklich werden.

*Bei diesen Links erhält hausgeraete-test.de evtl. eine Provision vom Shop

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Kaffeevollautomat

Produkt: Tchibo Esperto mini

Preis: um 329 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Kaffeevollautomat Mittelklasse
Tchibo Esperto mini

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Tchibo Esperto mini bei:
Weitere Informationen Tchibo Esperto mini
Weitere Informationen Tchibo Esperto mini
Weitere Informationen Tchibo Esperto mini
* Für Links in diesem Block erhält hausgeraete-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion 40%

Bedienung: 20%

Ausstattung 20%

Verarbeitung/Design 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Tchibo GmbH 
Internet www.tchibo.de 
E-Mail service@tchibo.de 
Telefon 040-60027900 
Technische Daten
Farbe: schwarz oder grau 
max. Pumpendruck 19 bar 
Kapazität Bohnenbehälter: ca. 150 g 
Kapazität Wassertank 1,1 L 
Getränkemenge: 25 bis 250 ml 
max. Leistung 1690 W 
Maße (H*B*T in mm): 30,5 x 16 x 40 
Gewicht: 7,4 kg 
Kaffeesatzbehälter: ca. 9 Portionen 
Kabellänge
Sonstiges: Kaffeeauslauf höhenverstellbar Tassenbeleuchtung stufenlose Mahlgradeinstellung Abschaltautomatik Reinigungsprogramm 
+ besonders kompakt / einfache Bedienung 
- Nein 
Klasse: Mittelklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Lilit Tuma
Autor Lilit Tuma
Kontakt E-Mail
Datum 20.08.2025, 08:55 Uhr
553_24244_2
Topthema: Akku-Nass- und Trockensauger · Fakir WD 9 PURE CLEAN
Akku-Nassund_Trockensauger_Fakir_WD_9_PURE_CLEAN_1754398504.jpg
Reinigt nass und trocken

Der neue Akku-Nass- und Trockensauger WD 9 PURE CLEAN von Fakir hat eine starke Saugkraft für eine effektive Reinigung auf nassen und trockenen Oberflächen.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/