
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke: Miele
Miele mit neuen Gourmet-Boxen ab Juni - Update für die Hausgeräte-App

Miele bietet ab Juni neue Gourmet-Boxen als platzsparende Lösung zur Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln an.
Der Clou sind QR-Codes auf den Kunststoffdeckeln der Behälter. Wer etwas einfrieren oder kühlen möchte, scannt mit der Miele-App den Code und gibt Art der Lebensmittel sowie das Verbrauchsdatum ein. Die App erinnert rechtzeitig an das Ablaufdatum und beugt so Lebensmittelverschwendung vor.
Für die weitere Zubereitung können die Boxen auch direkt in den Backofen oder die Mikrowelle gegeben werden. Die Behälter in verschiedenen Größen sind aus robustem Borosilikatglas, temperaturbeständig und Geschirrspüler-geeignet. Die kleineren Gefäße passen zudem in die Türablagen der Miele-Kühlschränke. Entleert sind sie stapelbar und benötigen nur wenig Platz. Die neuen Gourmet-Boxen kommen im Juni 2025 als Sets in den Handel.
Mit dem aktuellen Update der Miele-App stehen zudem neue Anwendungen für Hausgeräte zur Verfügung, die smarte Zusatzfunktionen bieten und die Arbeit einfacher machen sollen.
Für die neuen Waschmaschinen der W2 Nova Edition steht ab sofort das Feature „Add Programmes“ zur Verfügung. Die Geräte sind (inklusive passender Trockner) seit März erhältlich. Eine Besonderheit: Ändern sich die Lebensumstände, passt sich die Waschmaschine zuhause an. Dafür gibt es fünf zusätzliche Waschprogramme, die über die App auf dem Gerät aktiviert werden und dann fester Bestandteil der Auswahl sind. So können bei Familienzuwachs Spezialprogramme für Kuscheltiere oder zum Waschen von Plastikspielzeug eine Bereicherung sein.
Liebgewonnene Baumwolltextilien frischt „CottonRepair“ auf. Weitere Extras sind Programme für hygienisches Spülen und das Auffrischen von Sportschuhen. Die Aktivierung der zusätzlichen Programme ist kostenfrei.
AI Diagnostics, das KI-Tool zur Behebung von einfachen Gerätestörungen, ist gerade ein Jahr auf dem Markt und gehört schon zu den beliebtesten Anwendungen in der Miele App, heißt es. Ist beispielsweise die Luftführung im Trockner beeinträchtigt, ermittelt AI Diagnostics die wahrscheinlichste Fehlerquelle und zeigt in der App eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung. Nach Waschmaschine und Trockner steht AI Diagnostics jetzt auch für Geschirrspüler und Kaffee-Vollautomaten zur Verfügung.