
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke:
Sanft zum Parkett - Mikrofaser-Pads machen sauber, aber keine Kratzer

Sind Mikrofaser-Tücher und -Pads für die Reinigung von versiegelten oder geölten Parkettböden geeignet? Die Firma Bona hat einen Dauerbelastungstest durchgeführt und ist dabei nach eigenen Angaben zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Die aus einem Gemisch aus Polyamid- und Polyesterfasern bestehenden Bona Mikrofaser-Pads verursachen demnach auch bei wiederholter Anwendung keine Kratzer auf lackierten Oberflächen und eignen sich daher zur Parkettboden-Pflege.
Grober Schmutz muss vorher weg
Eine sachgerechte Vorgehensweise ist jedoch unerlässlich: Grober Schmutz, Sandpartikel oder Steinchen müssen vor dem Wischen abgekehrt oder weggesaugt werden. Denn diese Verunreinigungen können sich unter dem Mikrofaser-Pad festsetzen und den Parkettboden beschädigen. Außerdem sollten die Pads auch während der Reinigung ab und zu unter fließendem Wasser ausgespült werden.
Für alle Bona Mikrofaser-Produkte – egal ob Auftrags-, Reinigungs- oder Staub-Pad – gilt: Sie können in der Waschmaschine bei 60 Grad ohne Zugabe von Weichspüler gewaschen und bis zu 300 mal wiederverwendet werden.
(Foto: epr/Bona)