
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke: Siemens
IFA 2019: Siemens zeigt den „komfortabelsten Trockner der Welt“

Mit dem iQ800 stellt Siemens auf der IFA in Berlin Anfang September den nach eigenen Angaben komfortabelsten Wäschetrockner der Welt vor.
Denn dank der Kombination aus intelligentDry, intelligentCleaning System und smartFinish Programmen geht das A+++ Gerät so rücksichtsvoll mit der Zeit seiner Besitzer um wie kein anderer Trockner zuvor, verspricht der Hersteller.
Clevere Sensoren
Über die intelligentDry Funktion gibt die Waschmaschine ihre Sensorik-Informationen komplett an den Trockner weiter. Der weiß so beispielsweise, wie viel Wäsche gewaschen und mit welcher Umdrehungszahl sie geschleudert wurde. Und er wählt auf Basis dieser Informationen automatisch das perfekt passende Trockenprogramm. Daneben ermöglicht intelligentDry eine genauere Anzeige der Trocknungsdauer. Die Verbindung läuft dabei komplett über das neue Home Connect 2.0 - ohne Umweg über eine App, das Internet oder den Anwender.
Das Siemens-Gerät spült nach jedem Programmdurchlauf sowohl seinen Kondensator als auch sein Flusensieb automatisch durch. Die Flusen wandern direkt in ein Depot, das sie zu einem kompakten Pad verdichtet. Nur etwa alle 20 Trocknungsgänge muss es entsorgt werden. Mit Wasserdampf werden trockene Textilien von Knitterfalten befreit. Das können ein Anzug oder ein Kostüm sein, fünf Blusen auf einmal oder ein Hemd, das schnell wieder einsatzbereit sein soll.
Bis zu neun Kilogramm
Wie die dazu passende Waschmaschine passt sich der iQ800 Trockner der Wäschemenge an. Bei Bedarf trocknet er bis zu neun Kilogramm. Aber auch auf geringere Beladungen stellt er sich dank Mengenautomatik stufenlos ein.
Einen Termin für die Markteinführung und einen Preis hat Siemens noch nicht mitgeteilt.