
Der neue Akku-Nass- und Trockensauger WD 9 PURE CLEAN von Fakir hat eine starke Saugkraft für eine effektive Reinigung auf nassen und trockenen Oberflächen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Cuckoo bringt mit dem Blender CFM-G200C einen neuen Standmixer, der mit seiner besonderen Klingen-Technologie in kürzester Zeit ein feines und gleichmäßiges Mixergebnis liefert
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Samsung
IFA 2025: Samsung mit zwei neuen AI-gestützten Saugrobotern

Samsung stellt auf der IFA in Berlin vom 5. bis zum 9. September zwei neue AI-gestützte Saugroboter vor.
Die Modelle Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra (Foto) und Bespoke AI Jet Bot Steam verfügen über eine Saugleistung von bis zu 22.000 Pascal mit ausfahrbaren Seitenbürsten und Wischpads.
Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra erkennt durch eine Kombination aus RGB-Kamera und IR-LEDs nun auch transparente Flüssigkeiten wie Wasser oder Tierurin. Je nach Einstellung umfährt das Gerät die nasse Stelle oder leitet eine gezielte Reinigung ein. Dabei hebt es die Bürsten an, damit die Flüssigkeit diese nicht verunreinigt. Danach rückt der Roboter dem Fleck zu Leibe, indem er den Boden mit zwei Wischpads reinigt. Sie drehen sich mit 200 Umdrehungen pro Minute, sodass manuelles Nachwischen oftmals überflüssig wird, heißt es.
Daneben navigiert sich der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra über die AI Objekterkennung durch den Wohnraum. Zwei 3D-Tiefenkameras und ein Active Stereo 3D-Sensor ermöglichen es ihm, kleinste Hindernisse ab ein Zentimeter Höhe zu erkennen. Das am Boden liegende Ladekabel vom Smartphone, die einzelne Socke oder das vergessene Spielzeugauto im Flur werden somit nicht zur Falle.
Doch wie unterscheidet der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra zwischen einer Wollmaus und einem Baustein? Die Antwort liegt im integrierten AI Deep Neural Network-Modell. Dieses wurde mit 1,7 Millionen Bildern trainiert, um Objekte zuverlässig einer von insgesamt 38 Kategorien zuordnen zu können.
Um die Saug- und Wischroboter zu starten, muss kein Knopf gedrückt werden. Sie erkennen, wenn Personen den Raum verlassen und beginnen automatisch mit der Reinigung. Eine Steuerung per SmartThings App oder Sprachbefehl ist ebenfalls möglich.
Die vollautomatische Clean Station Steam+ startet nach der Arbeit einen kompletten Wartungszyklus, der den Roboter für den nächsten Einsatz vorbereitet. Dafür wird zuerst der Staubbehälter über die „Air Pulse“-Technologie in einen 2,5-Liter-Beutel entleert. Außerdem wird nahezu jedes Haar abgesaugt, das von den Zwillings-Bürsten mit spiralförmig angeordnetem Zerkleinerer gesammelt wurde, verspricht Samsung.
Anschließend wäscht die Station die Wischpads mit Frischwasser und saugt das entstehende Schmutzwasser in den dafür vorgesehenen Behälter. Danach kommt etwa 100°C heißer Dampf zum Einsatz. Zum Abschluss werden die Pads mit einem 55°C warmen Luftstrom getrocknet und der Wassertank aufgefüllt – der nächste Reinigungsdurchlauf kann kommen.
Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra kostet 1.999 Euro, der Bespoke AI Jet Bot Steam wird für 1.449 Euro angeboten.