
Wasserkocher können doch alle das Gleiche? Kochen halt Wasser auf? Nö. Der ADE KG 2100 ist ein schönes Beispiel für einen Wasserkocher, der eben nicht „nur“ Wasser aufkochen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Menschen produzieren unterschiedlich viel Ohrenschmalz. Medizinisch gesehen reinigen sich die Ohren normalerweise selbst. Jedoch gibt es nicht wenige die Probleme mit verstopften Ohren haben, wodurch die Hörleistung beeinträchtigt werden kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Kärcher
Kompakte Alternative zum Hochdruckreiniger: Tipps zum Umgang mit dem Kärcher KHB 5 Battery

Blumenkübel reinigen, die Mülltonne ausspritzen oder das Fahrrad nach einer Tour kurz vom gröbsten Schmutz befreien – es gibt zahlreiche Aufgaben rund ums Haus, bei denen ohne lange Nachzudenken zum Gartenschlauch gegriffen wird.
Rund 3.000 Liter Wasser fließen dabei Kärcher zufolge in einer Stunde. Wer dennoch nicht erst den Hochdruckreiniger aufbauen möchte, etwa bei leichten Verschmutzungen oder wenn es schnell gehen soll, dem bietet Kärcher mit dem KHB 5 Battery eine Alternative.

Der WDH-E20 ist ein moderner kleiner Elektroheizer. Er zeichnet sich durch sein einfache Handhabung und ein schnelles, angenehmes Wärmeergebnis aus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWährend Hochdruckreiniger üblicherweise einen Stromanschluss erfordern, ist der handgehaltene Mitteldruckreiniger akkubetrieben. Damit braucht das Gerät nur einen Wasseranschluss. Mit dem wahlweise erhältlichen Ansaugschlauch lässt sich der KHB 5 auch autark betreiben, etwa mit Wasser aus einer Regentonne oder aus einem Kanister.
Wasserdruck von 24 bar
Während Hochdruckreiniger einen Wasserdruck von 100 bar und mehr erzeugen, arbeitet der KHB 5 Battery mit 24 bar. Das ist in vielen Fällen vollkommen ausreichend, die Düsen der mitgelieferten Sprühlanze und der Dreckfräser sind auf eine bestmögliche Reinigungswirkung mit niedrigem Druck abgestimmt, verspricht Kärcher. Gartenmöbel, Spielgeräte oder Pflanzkübel werden damit ebenso schnell sauber wie das Mountainbike oder das Motorrad. Auch empfindliche Oberflächen wie Holzdielen können mit dem reduzierten Druck abgespritzt werden. Als Zubehör gibt es einen kleinen Flächenreiniger, der gleichzeitig als Spritzschutz dient und ein Multifunktionsstrahlrohr: Durch Drehen am Düsenkopf kann zwischen Punktstrahl, Flachstrahl, Spülstrahl, Nebelstrahl und Gießstrahl ausgewählt werden.
Gearbeitet wird dabei genauso wie mit einem größeren Hochdruckreiniger. Die folgenden Tipps zur richtigen Vorgehensweise gelten deshalb auch für den Einsatz des Mitteldruckreinigers KHB 5 Battery:
Prüfen Sie die Reinigungswirkung bei empfindlichen Oberflächen wie dem Holzbelag von Terrassen zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Halten Sie einen Abstand von 15 Zentimetern zur Oberfläche ein, dann entfaltet der Wasserstrahl seine beste Reinigungskraft. Bei empfindlichen Oberflächen erhöhen Sie den Abstand auf 30 Zentimeter.
Arbeiten Sie zügig, gleichmäßig und mit nicht zu langen Sprühstößen und überprüfen Sie zwischendurch das Ergebnis – gerade bei kleineren Flächen. Wenn Sie nur so lange wie wirklich nötig arbeiten, können Sie viel Wasser und auch Arbeitszeit sparen.
Sitzt der Schmutz doch einmal fester, verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das zuerst aufgetragen wird. Der Schmutz wird damit gelöst und kann mit dem Wasserstrahl leicht und zügig abgespült werden.
Wenn Sie von unten nach oben arbeiten, sehen Sie besser, welche Bereiche noch nicht bearbeitet wurden.
Achten Sie bei der Reinigung von Fahrrädern, E-Bikes und Motorrädern darauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Stoßdämpfer oder elektrische Verbindungen zu richten.
Kärcher verkauft den KHB 5 Battery für rund 200 Euro.