527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Haussteuerung
Marke:

Mähroboter von AL-KO werden smart - Steuerung per App, Vernetzung mit anderen Geräten

Haussteuerung Mähroboter von AL-KO werden smart - Steuerung per App, Vernetzung mit anderen Geräten - News, Bild 1
02.08.2017 07:33 Uhr von Jochen Wieloch

Zur kommenden Saison 2018 bindet innogy SmartHome die neue Generation der Mähroboterserie Robolinho von AL-KO ein. Dadurch können die Geräte mit der innogy Smartphone-App, am Tablet oder PC programmiert und gesteuert werden.

So lassen sich beispielsweise Wochenpläne und die Mähzeiten pro Tag festlegen. Außerdem kann der Roboter jederzeit per Fernzugriff gestartet oder gestoppt und in seine Ladestation beordert werden. AL-KO ist der erste Partner, der die offene Plattform von innogy nutzt. Weitere Kooperationen mit Herstellern von smarten Geräten sind geplant, heißt es.

Kommunikationsmodul wird nachgerüstet

Smart wird der Robolinho durch ein Kommunikationsmodul, das der Fachhändler nachrüstet. Die Verbindung mit der SmartHome-Zentrale läuft über einen USB-Dongle. Eine eingebaute Antenne gewährleistet die Reichweite der Funksignale auch auf größeren Grundstücken. In der innogy Smartphone-App können nun die gewünschten Einstellungen am Mähroboter vorgenommen werden. Damit lässt er sich auch fernsteuern – kündigen sich überraschend Gäste zum Grillen an, schickt man ihn von unterwegs noch schnell auf Tour.

Vor allem aber kann man den Robolinho mit anderen Geräten der innogy SmartHome-Familie vernetzen: Über einen Bewegungsmelder etwa lässt sich vermeiden, dass der Mäher arbeitet, wenn jemand den Rasen betritt. Außerdem vereinfacht das System die Überwachung der Geräteeinstellungen, und man kann den Ladezustand prüfen oder die Schnitthöhe anpassen. Die App meldet dem Nutzer beispielsweise auch, wenn der fleißige Mähroboter einen neuen Messersatz benötigt.

Streifenfreies Mähen

Der Robolinho von AL-KO verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku und mäht die von einem Begrenzungskabel umgebenen Flächen streifenfrei entlang des Rands sowie mit Logikschaltung nach dem Zufallsprinzip. Das fein zerkleinerte Mähgut bleibt als natürlicher Dünger zwischen den Grashalmen liegen.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 02.08.2017, 07:33 Uhr