
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke: Kärcher
Premiere: Wasserfilterkanne von Kärcher beseitigt Kalk, Chlor und reduziert die Wasserhärte

Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen enthalten – aber auch Kalkablagerungen, Rückstände aus alten Wasserleitungen oder Chlorgeschmack im Wasser können das Trinkvergnügen mindern.
Als kompakte Trinkwasserlösung für Zuhause präsentiert Kärcher die Wasserfilterkanne WFP 12. Die Neuheit verzichtet bewusst auf Einweg-Kunstofffilter und beseitigt mithilfe von wiederverwendbaren Filterpatronen sowie teebeutelähnlichen Filterbeuteln Kalk, Chlor und geschmacksbeeinträchtigende Stoffe zuverlässig aus dem Wasser, heißt es.
Gleichzeitig reduziert sie die Wasserhärte. Hinzu kommt, dass die Kärcher-Wasserfilterkanne aus insgesamt 65 Prozent biobasierten Materialien hergestellt ist. Der Behälter fasst insgesamt 2,4 l, davon 1,4 l gefiltertes Wasser.
Gefiltert wird das Trinkwasser durch eine wiederverwendbare Filterpatrone. Für eine bestmögliche Wasserqualität wird das Wasser in dem darin enthaltenen Filterbeutel durch ein dreistufiges System aus Feingewebe, Aktivkohle und Enthärterharz geleitet. Nach rund 100 l oder vier Wochen muss dieser getauscht werden. Um zu wissen, wann es soweit ist, kann das Wechseldatum auf der Innenseite des Kannendeckels über eine batterielose Filterwechselerinnerung oder in der Kärcher Home & Garden App eingestellt werden. Die Reinigung des Behälters, ohne Deckel, erfolgt in der Spülmaschine.
Kärcher verkauft die WFP 12 offiziell für 42,99 Euro.