527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Ratgeber
Marke:

Frage und Antwort des Tages: Wann ist die beste Zeit zum Abtauen des Kühlschranks?

Ratgeber Frage und Antwort des Tages: Wann ist die beste Zeit zum Abtauen des Kühlschranks? - News, Bild 1
27.10.2023 06:14 Uhr von Jochen Schmitt

Die kalte Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt zum Abtauen, denn der tief gefrorene Vorrat kann bei Außentemperaturen unter Null Grad einfach auf dem Balkon oder der Terrasse zwischengelagert werden, ohne dass die Lebensmittel verderben.

Darauf weist Claudia Oberascher von der Initiative „Hausgeräte+“ in Berlin hin.

Bevor man das Abtauen in Angriff nimmt, sollte das Gefriergerät ausgeschaltet und wenn möglich der Netzstecker gezogen werden. Wichtig sind auch Vorkehrungen zum Auffangen des Schmelzwassers, etwa Handtücher vor dem Gerät oder Schüsseln, die das tropfende Wasser schon im Innenraum auffangen. Wer den Abtauprozess beschleunigen möchte, kann Gefäße mit heißem Wasser in den Gefrierschrank oder die Kühltruhe stellen und dieses immer wieder erneuern, wenn es abgekühlt ist. Das lässt die Eislandschaft schneller schmelzen.

Sobald das Eis weich wird, lässt es sich in größeren Stücken vorsichtig herauslösen. Achtung: Dazu keinesfalls scharfe Gegenstände verwenden. Ist der Innenraum komplett eisfrei, können die Flächen mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch feucht abgewischt werden. Auch die Türdichtungen sollten jetzt kontrolliert und nur mit klarem Wasser abgewaschen werden. Danach gründlich trockenreiben. Anschließend das Gerät wieder einschalten, auf die ideale Lagertemperatur von minus 18 Grad stellen und das Gefriergut wieder einräumen.

No-Frost-Technologie sinnvoll

Um dem zeitaufwändigen Abtauen ein Ende zu setzen, haben alle Hersteller heute Gefriergeräte mit No-Frost-Technologie im Programm. „Diese Technik sorgt dafür, dass das Gefriergut mit gekühlter Umluft eingefroren und die Feuchtigkeit kontinuierlich abgeführt wird. Der Gefrierschrank und die Lebensmittel bleiben dabei eis- und reiffrei“, so Claudia Oberascher. Viele der komfortablen No-Frost-Geräte sind in der besonders sparsamen Energieeffizienzklasse A+++ erhältlich.

Bildquelle: Hausgeräte+ / Liebherr

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Schmitt
Autor Jochen Schmitt
Kontakt E-Mail
Datum 27.10.2023, 06:14 Uhr