Hartbodenreiniger · Kärcher FC 8 Smart Signature Line
Mühelose Reinigung von Hartböden

1935 begann die Geschichte der Firma mit Herrn Alfred Kärcher und seinen Industrieöfen und Heißluftbläsern zum Anwärmen von Flugzeugmotoren. 1950 erreichte Alfred Kärcher mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger den Durchbruch in Sachen Reinigungstechnik. Dieses Jahr wird das Unternehmen stolze 90 Jahre alt.
2020 haben wir bereits den Kärcher FC 7 getestet. Nun ist sein Nachfolger, der Kärcher FC 8*, auf dem Markt und wir haben auch diesen unter die Lupe genommen. Genau wie sein Vorgänger arbeitet er kabellos und reinigt alle Arten von Hartböden. Das Putzen wird zur angenehmen Tätigkeit, denn endloses Schrubben ist nicht nötig.





Inbetriebnahme
Der Aufbau des Geräts ist simpel. Zunächst muss der Handgriff auf das Gerät gesetzt werden. Dann stellt man das Gerät auf die Parkstation und dreht die Walzen bis zum Anschlag auf die Halterungen. Walzen und Halterungen sind farblich markiert, so lassen sie sich ganz einfach richig zuordnen. Anschließend muss das Gerät natürlich erst mal geladen werden, um mit der Reinigung beginnen zu können. Verbaut ist im FC 8 ein Lithium-Ionen-Akku, der zur vollständigen Ladung knapp 4 h benötigt und anschließend ungefähr eine Stunde Reinigung ermöglicht. Eine Akkuladung reicht laut Kärcher für die Reinigung von bis zu 230 m² Bodenfläche. Durch Betätigen der Entriegelungstaste am Bodenkopf mit dem Fuß, kann der FC 8 von der Parkstation gelöst werden. Anschließend platziert man ihn auf dem 200 ml Schmutzwassertank und dieser rastet ein. Nun muss nur noch der 400 ml Frischwassertank mit Wasser und Reinigungsmittel befüllt werden und es kann los geputzt werden. Ohne Zubehör wiegt der FC 8 ca. 4,3 kg.
Reinigung
Der Hartbodenreiniger verfügt über zwei voreingestellte Reinigungsmodi sowie einen Boost-Modus.

Nach der Reinigung
Nach der Reinigung führt der FC 8 durch ein paar Schritte zur Reinigung und Vorbereitung für den nächsten Putzeinsatz. Die einzelnen Schritte werden nacheinander auf dem LCD-Display erklärt. Zunächst muss der Schmutzwasserbehälter geleert werden. Dies ist schnell und ohne Sauerei erledigt und er ist sogar spülmaschinenfest. Auch der Haarfilter lässt sich dank mitgelieferter Reinigungsbürste leicht säubern. Außerdem verfügt der FC 8 über einen Selbstreinigungsmodus, in dem Schläuche und Walzen gereinigt werden. Die Walzen drehen sich dabei mit 400 Umdrehungen pro Minute.
App
In der Home & Garden App gibt es passend zum Kärcher FC 8 zahlreiche Tipps zur Reinigung von Hartböden und auch Empfehlungen zu passenden Produkten. Schaltet man den Reiniger ein und verbindet ihn mit der App wird man dort Schritt für Schritt durch die Montageschritte und die erste Inbetriebnahme geleitet. Außerdem werden alle Funktionen erklärt und es gibt praktische Tipps zum Gerät. Auf die Anleitungen zur Montage und zur Reinigung können dort jederzeit abgerufen werden. Zusätzlich sind in der App 5 Bodenarten speicherbar. Hierfür gibt es verschiedene vorprogrammierte Bodenarten, es können aber auch eigene Programme erstellt werden. Hierbei können dann Bild, Name des Bodens, die zu verwendende Wassermenge und die Walzendrehzahl eingestellt und gespeichert werden. Die gespeicherten Favoriten-Programme sind dann auf dem Display des Hartbodenreinigers anwählbar. Auch eine Reinigungsstatistik ist verfügbar und verschiedene Geräteeinstellung, wie zum Beispiel das Aktivieren der LEDs im Bodenkopf oder die Dauer des Boostmodus, können in der App vorgenommen werden.
Zubehör
Im Lieferumfang sind neben dem FC 8 auch zwei Universalwalzenpaare, die Reinigungs- und Parkstation, ein Akkuladegerät, eine Reinigungsbürste und 30 ml Reinigungsmittel enthalten. Das Kärcher Bodenreinigungsmittel Universal RM 536 ist für Kork-, Holz- und Vinylböden sowie Steinoberflächen geeignet. Es enthält einen Nässeschutz gegen Aufquellen der Böden und duftet leicht nach Zitrone. Nachgekauft werden kann es in einer 500 ml Flasche für 13,99 Euro. Zusätzlich zum Universalreiniger sind weitere Spezialreiniger erhältlich, beispielsweise für Stein oder geöltes Holz. Die Universalwalzen können selbstverständlich auch nachgekauft werden. Hier liegt der Preis für 2 Walzen bei 28,49 Euro. Außerdem gibt es spezielle Steinwalzen. Sie kosten im 2er Set 34,99 Euro. Alle Walzen können ganz einfach bei 60 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden.
Fazit
Kategorie: Hartbodenreiniger
Produkt: Kärcher FC 8 Smart Signature Line
Preis: um 600 Euro

Hartbodenreiniger Profiklasse
Kärcher FC 8 Smart Signature Line
Kärcher FC 8 Smart Signature Line
Funktion/Reinigungsergebnis | 50% | |
Verarbeitung/Design | 20% | |
Benutzerfreundlichkeit | 30% |
Vertrieb | Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH |
Hotline | 07195 903-0 |
E-Mail: | info.vertrieb@karcher.com |
Internet | www.kaercher.com/de |
Ausstattung & technische Daten: | |
Flächenleistung pro Akkuladung | ca. 230 m2 |
Tankinhalt Frischwasser | 400 ml |
Tankinhalt Schmutzwasser | 200 ml |
Arbeitsbreite Walzen | 300 mm |
Trocknungszeit gereinigter Boden: | ca. 2 min |
Schalldruckpegel: | 59 dB(A) |
Akkuspannung | 25 V |
Akkukapazität: | 2,85 Ah |
Akkulaufzeit | ca. 60 min |
Akkuladezeit | 4 h |
Akkutyp: | Lithium-Ionen-Akku |
Gewicht ohne Zubehör: | 4,3 kg |
Gewicht inkl. Verpackung: | 8,7 kg |
Maße (LxBxH) | 310 × 230 × 1210 |
Reinigungsmittel: | Kärcher Bodenreinigung Universal RM 536 30 ml |
Weiteres: | Walzenrotation und Wassermenge einstellbar, 2-Tank-System, App-Verbindung per Bluetooth, LCD-Display, Selbstreinigungsmodus |
Lieferumfang | FC 8 inkl. Bodenkopf mit integrierten LEDs, 2 Universalwalzenpaare gelb, Reinigungs- und Parkstation, Akkuladegerät, Reinigungsbürste, Reinigungsmittel |
+ | App-Verbindung |
+ | Selbstreinigungsmodus |
+ | Konfi guration individueller Reinigungsmodi |
Klasse | Profiklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |