
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke:
Die Heizung per App fernsteuern: WLAN-Modul und App von Viessmann

Stets online und mit der Welt verbunden: Das ist der moderne Mensch. Per Smartphone geht das jetzt auch bei der eigenen Heizung.
Dank des WLAN-Moduls Vitoconnect 100 und der App ViCare von Viessmann haben Betreiber mit dem Smartphone ihr Heizsystem immer und von überall aus im Blick. Über die Bedienoberfläche kann man ganz nach seinen Bedürfnissen die eigene Wohlfühltemperatur einstellen oder beim Verlassen des Hauses auf „Unterwegs“ stellen und Heizkosten einsparen. Außerdem sendet die Anlage zum Beispiel im Falle einer Störung oder bei Wartungsbedarf automatisch eine Benachrichtigung.
Stör- und Wartungsmeldungen
Wenn gewünscht, werden Stör- und Wartungsmeldungen sofort an den Fachhandwerker weitergegeben. So ist ein direkter Kontakt zum Fachbetrieb gegeben, der dazu schnell Ersatzteile bestellen kann. Ein weiterer Vorteil für den Heizungsbetreiber liegt in der Kostenersparnis, die sich durch die optimale und stets anpassbare Modifizierung an den persönlichen Tages- oder Wochenablauf ergibt. Außerdem liefert die App Energiespartipps zu einem effizienteren Betrieb der Heizungsanlage. Um über das Smartphone Zugriff auf die Heizungsanlage haben zu können, braucht es eine Plug&Play-Installation der Internetschnittstelle Vitoconnect 100 durch den Fachhandwerker. Die Schnittstelle wird an die Regelung der Gas- beziehungsweise Öl-Brennwertgeräte angeschlossen und mit der ViCare App in Betrieb genommen.
Vitoconnect 100 stellt dann eine WLAN-Verbindung von der Heizungsanlage zum Router des Heizungsbesitzers her. ViCare ist für iOS-Endgeräte im App Store und für Android-Endgeräte im Google Play Store erhältlich. Auch ohne Anschluss an einen Viessmann Wärmeerzeuger kann die App mithilfe des integrierten Demo-Modus ausprobiert werden. Mehr Informationen gibt es unter www.viessmann.de/ViCare.
Foto: epr/Viessmann