
Menschen produzieren unterschiedlich viel Ohrenschmalz. Medizinisch gesehen reinigen sich die Ohren normalerweise selbst. Jedoch gibt es nicht wenige die Probleme mit verstopften Ohren haben, wodurch die Hörleistung beeinträchtigt werden kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die sauerländische Metall-Manufaktur Peetz blickt bereits auf über 50 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Räucheröfen zurück. Mit dem PRSET4-23 bietet die Peetz ein Räucher-Komplettset das alles mitbringt um in die aromareiche Welt des Räucherns durchzustarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ein Jahr neues Energie-Effizienzlabel: Besonders sparsame Hausgeräte legen deutlich zu

Vor rund einem Jahr, Anfang März 2021, war das grundlegend überarbeitete Energie-Effizienzlabel von der Europäischen Kommission eingeführt worden.
Seither geben allein Buchstaben die Information zur Geräte-Klassifizierung und nicht mehr die bis zum vergangenen Jahr verwendete Kombination aus Buchstaben und Plus-Zeichen. Durch die Einführung der neuen, schärferen Kriterien für eine Spitzeneinstufung wurden die Geräte selbstverständlich nicht ineffizienter oder schlechter. Die neuen Kriterien führten jedoch dazu, dass die Einstufung in die höchste Effizienzkategorie A vorerst die Ausnahme war.

Der WDH-E20 ist ein moderner kleiner Elektroheizer. Er zeichnet sich durch sein einfache Handhabung und ein schnelles, angenehmes Wärmeergebnis aus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Hausgeräteindustrie ist bereits seit vielen Jahren hinsichtlich der Nachhaltigkeit ehrgeizig unterwegs. Mit jeder neuen Geräte-Generation werden die Werte für möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und Waschmitteln weiter optimiert. Dies führt aktuell dazu, dass die Anteile der mit Energie-Effizienzklasse A ausgezeichneten Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte stetig steigen. Dies zeigt sich sowohl bei der Stückzahl- als auch beim Umsatz, welche sich im Laufe des Jahres 2021 mehr als verdoppelt haben. So waren zwischen Oktober und Dezember 2021 bereits knapp acht Prozent der verkauften Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte laut Energie-Effizienzlabel in der Klasse A eingestuft. Der damit erwirtschaftete Umsatzanteil lag in diesem Zeitraum bereits über zehn Prozent.
Die Anschaffung eines neuen Elektrogeräts lohnt sich aus vielerlei Hinsicht: Geringere Verbrauchswerte – und damit Einsparungen bei Energiekosten – kompensieren im Laufe der Nutzungsdauer die Anschaffungskosten. Dazu erhalten die Käufer zahlreiche technische Innovationen und neue, komfortablere Nutzungsmöglichkeiten.