
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke:
Frage und Antwort des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum?

Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zu entsorgen ist meist nicht nötig, denn sie sind häufig noch gut verwendbar.
Insbesondere Lebensmittel im Kaltlagerfach (0-Grad-Fach) bleiben deutlich länger frisch. Vor dem Verzehr sollten Lebensmittel aber geprüft werden: Augen, Nase und Zunge sind hier gute Kontrolleure, so das Portal HAUSGERÄTE+.
Im Gegensatz zum MHD steht das Verbrauchsdatum auf leicht verderblichen Lebensmitteln: „…zu verbrauchen bis…“. Dieses ist wörtlich gemeint: Nach Ablauf des Verbrauchsdatums darf das Lebensmittel nicht mehr verkauft werden und es gehört tatsächlich in den Abfall. Daher Verbrauchsdatum und MHD nicht verwechseln!
Bildquelle: Miele