
Wir alle kennen wohl den verschütteten Kaffee auf dem Sofa, den eingetrockneten Fleck auf dem Teppich oder den hartnäckiger Schmutz an den Badezimmerarmaturen...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Cuckoo bringt mit dem Blender CFM-G200C einen neuen Standmixer, der mit seiner besonderen Klingen-Technologie in kürzester Zeit ein feines und gleichmäßiges Mixergebnis liefert
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Frage und Antwort des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum?

Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zu entsorgen ist meist nicht nötig, denn sie sind häufig noch gut verwendbar.
Insbesondere Lebensmittel im Kaltlagerfach (0-Grad-Fach) bleiben deutlich länger frisch. Vor dem Verzehr sollten Lebensmittel aber geprüft werden: Augen, Nase und Zunge sind hier gute Kontrolleure, so das Portal HAUSGERÄTE+.
Im Gegensatz zum MHD steht das Verbrauchsdatum auf leicht verderblichen Lebensmitteln: „…zu verbrauchen bis…“. Dieses ist wörtlich gemeint: Nach Ablauf des Verbrauchsdatums darf das Lebensmittel nicht mehr verkauft werden und es gehört tatsächlich in den Abfall. Daher Verbrauchsdatum und MHD nicht verwechseln!
Bildquelle: Miele