
Die sauerländische Metall-Manufaktur Peetz blickt bereits auf über 50 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Räucheröfen zurück. Mit dem PRSET4-23 bietet die Peetz ein Räucher-Komplettset das alles mitbringt um in die aromareiche Welt des Räucherns durchzustarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Menschen produzieren unterschiedlich viel Ohrenschmalz. Medizinisch gesehen reinigen sich die Ohren normalerweise selbst. Jedoch gibt es nicht wenige die Probleme mit verstopften Ohren haben, wodurch die Hörleistung beeinträchtigt werden kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mieffrei genießen: So verschwinden Küchengerüche schnell und ohne großen Aufwand

Im Topf köchelt die Fischsuppe, in der Pfanne brutzelt das Steak und in der Fritteuse werden extra knackige Pommes Frites zubereitet – beim Kochen entstehen zahlreiche Gerüche, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Aber die unterschiedlichen Essensgerüche sollten sich nicht in der ganzen Wohnung verteilen und das Raumklima noch Stunden nach dem Genuss beeinträchtigen.

Der WDH-E20 ist ein moderner kleiner Elektroheizer. Er zeichnet sich durch sein einfache Handhabung und ein schnelles, angenehmes Wärmeergebnis aus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas beste Mittel gegen anhaltende Gerüche, Feuchtigkeit, Fette, Wärme und Rauch ist eine Dunstabzugshaube. Diese wird direkt an der Kochstelle platziert, damit sie den Küchendunst – den sogenannten „Kochwrasen“ – direkt bei der Entstehung absaugen und für eine kontrollierte Be- und Entlüftung sorgen kann. „Es gibt zwei unterschiedliche Betriebsarten: Umluft und Abluft“, erläutert Claudia Oberascher von der Initiative „Hausgeräte+“.
Unterschiedliche Betriebsmodi
„Eine Abzugshaube mit Umluftbetrieb reinigt die Luft mit einem Fett- und Geruchsfilter, bevor sie wieder in den Raum abgegeben wird.“ Soll die Küche zusätzlich von Wärme und Feuchtigkeit befreit werden, ist die Anschaffung einer Ablufthaube sinnvoll, die den Wrasen über eine Leitung ins Freie führt. Moderne Modelle bieten sogar die Option, je nach Bedarf zwischen den beiden Betriebsarten hin- und herzuschalten. Während Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb in jeder Küche installiert werden können, müssen bei der Planung einer Ablufthaube die baulichen Voraussetzungen geprüft werden.
Doch das ist nicht die einzige Wahl, vor der Interessierte beim Neukauf stehen. Wie groß muss das Gerät sein und wo ist die Montage möglich? Soll es ein Unterbau- oder Einbaugerät sein, eine Designhaube aus Glas und Edelstahl oder eine fast unsichtbare Flachpaneelhaube? Um Verbrauchern die Kaufentscheidung zu erleichtern, hat die Initiative für die Dunstabzugshaube eine Checkliste erstellt. Darin sind die wichtigsten Aspekte erklärt, mit denen sich Verbraucher vor dem Kauf auseinandersetzen sollten: von den baulichen Voraussetzungen bis zum neuen Energielabel und den Extras. Die Checkliste „Dunstabzugshaube“ steht unter www.hausgeraete-plus.de zum kostenlosen Download.
Leise, effizient und intelligent
Dunstabzugshauben sind längst keine lärmenden Ungetüme mehr. Die Hersteller haben auf Kundenwünsche und energetische Anforderungen reagiert. Moderne Modelle sind leistungsfähiger, sparsamer und leiser – und das müssen sie auch sein, um künftig am Markt zu bestehen. Seit dem 1. Januar 2015 gibt es für Dunstabzugshauben eine Energielabel-Pflicht. Diese Kennzeichnung erleichtert den schnellen Vergleich des Energieverbrauchs – mit A als bester Klasse und G als schlechtester. Beim Gerätekauf sollten aber auch die weiteren Angaben auf dem Label wie Lüftungs- und Beleuchtungseffizienz sowie Fettabscheidegrad und Geräuschpegel in Dezibel beachtet werden.
Dank neuer Motoren sind moderne Dunstabzugshauben besonders effizient, denn diese laufen reibungsarm und minimieren dadurch Energieverluste und Lautstärke. Praktisch sind Hauben, die durch Sensoren ihre Gebläseleistung selbstständig dem Bedarf anpassen oder gleich mit dem Kochfeld kommunizieren können. Je nach Intensität des Dampfes regulieren sie die nötige Betriebsstufe automatisch und sparen auf diese Weise Energiekosten. Für eine effiziente und langlebige Beleuchtung der Kochfläche sind viele Hauben mit LED-Lampen ausgestattet.
Dezente Modelle verfügbar
Heute kann eine Dunstabzugshaube mehr sein als ein funktionales Hausgerät – nämlich ein stylisches Highlight für jede Küche, beispielsweise mit weißen oder schwarzen Glaselementen. Unter den Insel-, Wand- oder Kaminhauben gibt es jedoch ebenfalls dezentere Modelle, die sich elegant in das Gesamtbild einfügen. Für größere Menschen eignen sich die ergonomischen Kopffrei-Hauben. Hierbei sorgt der schräg gestellte Wrasenschirm für Bewegungsfreiheit und freie Sicht auf das Kochfeld und ist dabei kaum noch als klassische Abzugshaube zu erkennen. Viele Hersteller stimmen ihre Geräte auf das Design der Kochfelder und Backöfen ab und statten die Modelle mit vielfältigen Extras aus.
„Neue Dunstabzugshauben sind beispielsweise höhenverstellbar, haben eine dimmbare Beleuchtung und können sogar per Fernbedienung gesteuert werden“, so Claudia Oberascher. Eine Anzeige informiert darüber, wann Fett- und Geruchsfilter gesättigt sind und gereinigt werden sollten.
Bildquelle: Bosch