
Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.
>> Mehr erfahren
Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.
>> Mehr erfahrenMarke:
So wird das Bad richtig sauber: Mit einer halbierten Kartoffel an den Spiegel

Manchmal ist es gut, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch beim Bad-Putz hilft eine klare Strategie dabei, nicht den Überblick zu verlieren.
Am besten wird mit etwas Einfachem wie dem Spiegel begonnen und sich dann über die Oberflächen bis zum Boden vorgearbeitet. „Mit drei essenziellen Haushaltshelfern ist das Bad auch schon in weniger als 20 Minuten blitzblank“, verrät Rebecca Meheust, Expertin für den Bereich Reinigung bei Leifheit. „Wir empfehlen einen Wischer und einen Badsauger für Duschwände, Spiegel und Oberflächen sowie ein verlässliches Wischsystem für die feuchte Bodenreinigung.“
Spülmitter und Wasser
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Spiegel putzen geht nicht nur schnell, das Resultat verleiht dem ganzen Bad ein gepflegtes Aussehen. Einen speziellen Reiniger oder einfach Spülmittel mit Wasser gemischt auf die Glasflächen sprühen und mit einem Wischer gleichmäßig verteilen. Für ein streifenfreies Abziehen bietet sich ein Badsauger an.
Bad-Tipp #1: Auch mit einer halben Kartoffel lassen sich Spiegel reinigen. Mit der halbierten Knolle und anschließend Wasser die Fläche wischen und im Anschluss mit dem Badsauger trocknen.
Bad-Tipp #2: Für die intensive Fugenreinigung Backpulver mit etwas Wasser verdünnen und zu einer dickflüssigen Masse anrühren. Anschließend in den Fugen verreiben, 45 Minuten einwirken lassen und abspülen.
Wasser aus den Fugen saugen
Für die weitere Fliesenreinigung kommt der Badsauger wieder zum Einsatz. Denn durch dessen kraftvolle Saugfunktion wird das Wasser auch aus den Fugen gesaugt – nichts läuft nach und die Fugen bleiben schimmelfrei.
Das Toilette-Putzen zählte schon 2017 laut einer Umfrage von Forsa und Leifheit abgeschlagen zu den unbeliebtesten Hausarbeiten. Dennoch ist es elementar: Denn nur regelmäßiges Reinigen verhindert, dass sich Verschmutzungen hartnäckig festsetzen. Bestenfalls greift man sogar nach jedem Spülgang zur Klobürste. Ansonsten braucht es nicht viel: „Neben der Toilettenbürste sind ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel absolut ausreichend“, sagt die Expertin.
Den Schlusspunkt markiert die Reinigung des Bodens. Zunächst sollten Handtuchfusseln, Haare und Staub von trockenem Boden abgesaugt werden. Erst dann geht es ans feuchte Wischen.
Bildquelle: Leifheit