524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Kaffeemühle

Einzeltest: Graef Kaffeemühle CM 502


Frisch gemahlen

Kaffeemühle Graef Kaffeemühle CM 502 im Test, Bild 1
19638

Die Produktion von Kaffee ist aufwändig. Kaffeesträucher wachsen nur in Höhenlagen unter speziellen klimatischen Bedingungen, am liebsten im Schatten anderer Pflanzen. Anbau und Ernte sind deshalb aufwendig. Die frisch geernteten Kaffeefrüchte müssen von Schale und Fruchtfleisch befreit werden, damit die Kerne, die so genannten Kaffeebohnen, übrig bleiben. Diese werden dann nochmals gereinigt und um die halbe Welt transportiert, bis verschiedene Sorten gemischt und geröstet den Kaffee ergeben, den wir kaufen. Am besten in ganzen Bohnen, denn die geschlossenen Bohnen konservieren die vielen sensiblen Aromen, die den Geschmack der Kaffees ausmachen, am sichersten. Das Aufbrechen der Bohnen, also das Mahlen, sollte deshalb erst kurz vor dem Aufbrühen geschehen. Wer  Kaffee in allen geschmacklichen Nuancen genießen möchte, benötigt deshalb unbedingt eine eigene Kaffeemühle.

Kaffeemühle Graef Kaffeemühle CM 502 im Test, Bild 2
Inzwischen haben sich Geräte mit Kegeloder Scheibenmahlwerken durchgesetzt, die ein gleichmäßiges Mahlergebnis und eine geringe Wärmeentwicklung beim Mahlvorgang gewährleisten. Die Graef CM 502 besitzt ein Kegelmahlwerk, dessen Mahlgrad sich in 140 Stufen einstellen lässt. Damit eignet sie sich für ein weites Einsatzspektrum und deckt alles von French Press (sehr grob) bis Espresso (sehr fein) ab. Die Menge des Mahlgutes lässt sich über einen Timer einstellen. Der Kaffee kann in einen Vorratsbehälter oder direkt in einen Kaffeefilter oder Siebträger gemahlen werden. Mit einem Preis von rund 140 Euro ist die Graef CM 502 vergleichsweise günstig.

Kategorie: Kaffeemühle

Produkt: Graef Kaffeemühle CM 502

Preis: um 140 Euro

7/2020
Ausstattung & technische Daten 
Preis (in Euro): 140 Euro 
Vertrieb: Gebr. Graef, Arnsberg 
Internet: www.graef.de 
Telefon 02932 9703–688 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Dr. Martin Mertens
Autor Dr. Martin Mertens
Kontakt E-Mail
Datum 07.07.2020, 13:23 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/