Einzeltest: Sichler BLS-130
Mit einem Saug ist alles weg
![Mit einem Saug ist alles weg: Sichler BLS-130, Bild 1 Staubsauger Sichler BLS-130 im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/sichler-bls-130-staubsauger-37549.jpg)
Wer öfter eine größere Fläche von Hartböden zu reinigen hat, auf der sich allerlei unterschiedliche Schmutzarten zusammenfinden, und wo ohne Wischen auch nix geht, sollte sich mal nach einem Allessauger, auch Nass- und Trockenstaubsauger genannt, umschauen. Wir haben uns den Preisbrecher von Sichler Hausgeräte, den BLS-130, genauer angeschaut.
Mit dem BLS-130 erhält man viel fürs Geld, so viel ist klar – und zwar zuallererst mal viel Volumen, das von rostfreiem 18/10 Edelstahl umgeben ist. 30 Liter passen in dieses Modell (es gibt auch noch den halb so großen BLS-115 für weniger große Flächen). Sichler gibt an, dass man sogar kalte Asche aufsaugen kann. Das gibt uns auch gleich den wahrscheinlichen Haupteinsatzzweck an, und der wäre die schnelle und unaufwändige Reinigung im Gewerbe – aber auch in privaten Garagen und Nassräumen dürfte der Sichler BLS-130 oft und gerne zum Einsatz kommen. Gerade einmal knappe 70 Euro sind für diesen Allessauger mit beachtlichen 1.000 Watt Saugleistung zu berappen – dafür findet man andernorts gerade mal eine Bodendüse.
![Mit einem Saug ist alles weg: Sichler BLS-130, Bild 2 Staubsauger Sichler BLS-130 im Test, Bild 2](https://www.hausgeraete-test.de/images/testbilder/big/sichler-bls-130-staubsauger-37550.jpg)
![Mit einem Saug ist alles weg: Sichler BLS-130, Bild 3 Staubsauger Sichler BLS-130 im Test, Bild 3](https://www.hausgeraete-test.de/images/testbilder/big/sichler-bls-130-staubsauger-37551.jpg)
![Mit einem Saug ist alles weg: Sichler BLS-130, Bild 4 Staubsauger Sichler BLS-130 im Test, Bild 4](https://www.hausgeraete-test.de/images/testbilder/big/sichler-bls-130-staubsauger-37552.jpg)
![Mit einem Saug ist alles weg: Sichler BLS-130, Bild 5 Staubsauger Sichler BLS-130 im Test, Bild 5](https://www.hausgeraete-test.de/images/testbilder/big/sichler-bls-130-staubsauger-37553.jpg)
Praxis
Der Zusammenbau geht wie gesagt weitestgehend problemlos und sehr schnell vonstatten. Wenn man erst mal verstanden hat, was der in der Bedienungsanleitung erwähnte Filter ist und dann auch noch kapiert hat, wo er hingehört, steht der Inbetriebnahme nichts mehr im Weg. Die Blasfunktion funktioniert für trockenes Laub und Staub leidlich gut, dürfte aber auch nicht im Fokus des normalen Nutzers stehen. Den interessiert sicher eher, wie gut man mit dem Sichler Schmutz aller Art schnellstmöglich beseitigen kann. Deshalb nun zum Wesentlichen: In meinem Anwendungsfall darf sich der BLS-130 als Reinigungsgerät im Badezimmer seine Sporen verdienen. Dazu saugt er erst einmal im Trockenmodus Haare und tote Fliegen auf, die ich geflissentlich im Laufe der vorangegangenen Woche nicht weggewischt habe – was man nicht alles für den Job tut! Und klar, die Bodendüse des BLS-130 ist mit ihren hohen und steifen Borsten eher für groben Schmutz denn für den sich dort angesammelten Staub (Berliner Luft sei dank) geeignet. Das Grobe schafft er aber erstaunlich gut. Nun aber zur Kür: Einen viertel Eimer heißes Wasser mit Bodenreiniger gefüllt und auf den Kacheln ausgeleert – fühlt sich erst mal echt nicht so gut an, ein solches Chaos zu veranstalten... Dann kommt die Bürste des Sichler BLS-130 zum Einsatz, mit der ich die reinigende Sintflut gut verteile und sogar ein bisschen schrubben kann. Nicht zu viel aber, denn das macht das nur gesteckte Plastikrohr irgendwann nicht mehr mit, ohne sich bedenklich durchzubiegen. Sollte es aber wirklich festsitzenden Schmutz geben, kann man den ja mit dediziertem Gerät (Mopp) anlösen. Dann der Moment der Wahrheit: Wird der BLS-130 es schaffen, die Nässe auf dem Boden aufzunehmen? Also Schalter umlegen und erst mal in Deckung gehen, denn 84 dB Betriebsgeräusch sind wahrlich keine leisen Engelschöre. Okay, wie gesagt dürfte man das Teil auch vorrangig in Werkstätten und ähnlichen Einrichtungen anfinden, und da ist Lärm (beziehungsweise dessen Vermeidung) nicht unbedingt so ein großes Thema. Wie dem auch sei, mit Entzücken nehme ich zur Kenntnis, dass der Sichler tatsächlich die hm dargebotene Brühe mit Wonnen in sich aufsaugt – allenfalls ein kleiner feuchter Streifen bleibt beim Absetzen der Bürste zurück. Ein Tipp: immer von sich weg zu saugen erscheint mir die effektivste Technik, das bei normalen Staubsaugern übliche ziehen und drücken im Wechsel bringt nur wieder Nässe auf schon gereinigte Stellen. Wie sieht es am Ende aus? Also, ich bin sehr zufrieden! Okay, meine Mutter würde sagen, dass es hier und da noch einigen Feinschliffs bedarf, aber im Großen und Ganzen finde ich, dass mein Bad sich innerhalb von wenigen Minuten in einen mehr als passablen Zustand zurückverwandelt hat. Und das Leeren geht auch schnell: Deckel an den beiden Seitenlaschen öffnen und abnehmen, und ab mit der Brühe ins Klo – Rückstände lassen sich einfach mit etwas klarem Wasser entfernen und ebenfalls wegkippen.
Fazit
Sauber! Trotz Schwächen in der B-Note (Bedienungsanleitung, Geruch, Lautstärke) punktet der Sichler BLS-130 in seinen Kernkompetenzen: Er saugt wirklich alles effektiv weg und lässt sich ebenso einfach leeren wie benutzen. Sein Zusatznutzen mit externen Elektrogeräten ist ebenso wie seine Blow-Air-Funktionalität ein Pluspunkt. Zu diesem Preis ein heißer Tipp für alle, die es vor allem sauber wollen, und das schnell und unkompliziert.Kategorie: Staubsauger
Produkt: Sichler BLS-130
Preis: um 70 Euro
![3.5 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-7.png)
Staubsauger bis 100 Euro
Sichler BLS-130
Verarbeitung | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Saugergebnis | 40% | |
Handhabung | 20% |
Preis (in Euro): | um 70 |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Internet: | www.pearl.de |
Technische Daten: | |
Lautstärke: | 84 dB |
Saugleistung: | 1000 W |
Volumen: | 30 Liter |
- | Mobil mit Tragegriff und 4 Fußrollen |
- | Kabel-Aufhängung |
- | Abnehmbares Oberteil |
- | Ein/Aus-Schalter mit Schutzhülle |
Material: | rostfreier Edelstahl, Kunststoff |
Stromversorgung: | 230 V (Konturen-Stecker), Kabellänge: 4 m |
Farbe | schwarz und chromsilber |
Maße (Ø x H): | 33 x 67 cm |
Gewicht | 5,5 kg |
Lieferumfang: | Nass- und Trockensauger inklusive Saug-Schlauch (1,7 m), 2 Saug-Düsen, 2 Verlängerungs-Rohren, Filterkorb, Filterschwamm, Verschluss-Pfropfen, Staubbeutel und deutscher Anleitung |