524_23969_2
Rommelsbacher_Barbecue_Grill_mit_Grillwagen_BBQ_4100S_1744704892.jpg
Topthema: Rommelsbacher Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100S Vielseitiger Elektrogrill

Der Barbecue Grill mit Grillwagen BBQ 4100/S von Rommelsbacher eignet sich gleichermaßen für Kurzgebratenes wie für Niedertemperaturgaren, und mit einem Pizzastein lässt sich sogar diese zubereiten.

>> Mehr erfahren
527_23981_2
20_Jahre_NivonaJubilaeum_mit_Sondermodell_und_Garantieverlaengerung_1745312638.jpg
Topthema: 20 Jahre Nivona! - Jubiläum mit Sondermodell und Garantieverlängerung Inklusive Interview mit Geschäftsführer Christian Fritsch

Drei junge Unternehmer aus Nürnberg schlossen sich 2005 zusammen, um die Nivona Apparate GmbH zu gründen. 2025 feiert Nivona nun also 20. Jubiläum und das mit einer besonderen Aktion.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Ratgeber
Marke:

Rezeptidee: Grundrezept VanilleEis

Ratgeber Rezeptidee: Grundrezept VanilleEis - News, Bild 1
19.04.2022 12:03 Uhr von Dipl.-Phys. Guido Randerath

Zu den beliebtesten Eissorten der Deutschen gehören Vanille, Schokolade und Erdbeer. Die Basis von diesen und anderen klassischen Milcheissorten bilden – wie der Name schon sagt – Milch und Sahne.

Zubereitung:

Milch und Sahne aufkochen. Vanilleschote aufschneiden und auskratzen, Mark und Schote in die Flüssigkeit geben und bei niedriger Hitze mindestens 10 min ziehen lassen. Zur vollständigen Entfaltung des Vanille-Aromas am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Eigelb und Honig verrühren. Die Flüssigkeit (ohne Schote) unter Rühren langsam zugeben. In einen Topf füllen und unter Rühren bei gemäßigter Temperatur (ca. 80 °C) erwärmen, bis die Masse beginnt zu binden. Nicht kochen! Eismasse abkühlen lassen, im Idealfall im Kühlschrank vorkühlen. Masse in die Eismaschine geben und im Eismodus ca. 35 – 40 min zubereiten. Alternativ Cream Control auf Stufe 3 (fest) nutzen. Servieren und genießen!

Tipp:

Falls keine echte Vanilleschote verfügbar ist, kann diese auch durch Vanille-Extrakt ersetzt werden. Auch wenn dies natürlich kein 100 % gleichwertiger Ersatz ist. Ob mit oder ohne Vanille – das Grundrezept können sie beliebig variieren und z.B. mit Erdbeeren, Früchten, Nüssen, Schokosplittern u.a. weiter verfeinern. Als Süßungsmittel eignen sich neben Zucker und Honig auch Akaziendicksaft, Ahornsirup o.ä. Sollte Ihnen die Flüssigkeit auf dem Herd zu heiß werden und sich Flocken oder Klumpen bilden, so können sie diese durch ein Sieb abgießen. Im Normalfall ist dies jedoch nicht nötig.

Zutaten:

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eigelb
  • 100 ml Honig oder anderes Süßungsmittel

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Dipl.-Phys. Guido Randerath
Autor Dipl.-Phys. Guido Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 19.04.2022, 12:03 Uhr