Einzeltest: Horl 1993 Rollschleifer
Messer schärfen leicht gemacht
Messer sind in der Küche essentiell. Ohne sie kann kein Gericht vernünftig zubereitet werden und doch kümmern sich viele, vor allem wenig ambitionierte Hobbyköche, der Pflege der Messer viel zu wenig.Denn seien wir ehrlich – ein Messer mit einem Schleifmesser korrekt zu schärfen ist eine Wissenschaft für sich und der Scherenschleifer kommt auch nur noch selten vorbei.Doch die Rettung für Ihre Messer ist nah: Das Unternehmen Horl 1993 fertigt einen Messerschleifer, den jeder bedienen kann.
Die Intention hinter dem Rollschleifer ist es, das Messerschleifen möglichst einfach zu gestalten und dabei ein hübsches Gerät zu nutzen. Die Geräte werden aus Nussbaum oder Eiche handgefertigt und machen einen hochwertigen Eindruck. Sie liegen schwer in der Hand und sind sehr sauber verarbeitet.
Das Gerät besteht aus zwei Einzelteilen: einer magnetischen Schleiflehre und dem Rollschleifer an sich.
Nachdem das Messer scharf genug ist, wendet man den Rollschleifer und trägt mit der Edelstahlseite den Grat, also die kleinen, übriggebliebenen Partikel, von der Schneide ab. Das Messer ist dann wieder einsatzbereit.
Fazit
Der Rollschleifer ist ein durch und durch hochwertiges Produkt. Der zunächst hoch scheinende Preis ist gerechtfertigt, da das Gerät in Handarbeit gefertigt wird. Auch die Nutzung ist leicht zu lernen und das sonst lästige Schleifen geht leicht von der Hand. Dieses Produkt ist die Investition wert.Kategorie: Messer
Produkt: Horl 1993 Rollschleifer
Preis: um 120 Euro
Messer Spitzenklasse
Horl 1993 Rollschleifer
Verarbeitung: | 30% | |
Handhabung: | 30% | |
Schärfergebnis: | 40% |
Preis (in Euro): | 120 Euro |
Vertrieb: | Horl 1993 |
Internet: | www.horl-1993.de |
Material: | Nussbaum oder Eiche massiv, Diamant-Schleifseite, Edelstahl-Abziehseite |
Gewicht (in g): | um 700 |
+ | handgefertigt/geeignet für alle Messerarten und -formen, auch für japanische Damatstähle oder europäischen Stahl |