Ratgeber - Seite 2
Übersicht der Artikel im Ratgeber
Staubsauger für Tierhaare: Was muss man beachten?
Ein Haustier zu haben, bedeutet in vielen Fällen, dass man lernen muss, den Fußboden regelmäßig zu säubern. Einige Arten von Bodenbelägen eignen sich besser als andere, wenn es darum geht, die feinen Tierhaare loszuwerden. Besonders auf Polstern sind die Haare hartnäckig. Dabei kann ein guter Staubsauger für Haustierhaar einen großen Unterschied machen. Hier sind wichtige Tipps für die Auswahl eines Tierhaarstaubsaugers.
Sonne, Mond und Schneeflocke: Das bedeuten die Symbole auf dem Heizungs-Thermostat
Regen, Wind und niedrigere Temperaturen: Der Herbst meldet sich langsam zurück. Höchste Zeit, die Heizung aus dem Sommerschlaf zu wecken.
Jetzt schon an die Heizperiode denken: Rechtzeitige Heizungs-Überprüfung spart Geld
Die nächste Heizperiode steht vor der Tür.
Heizlüfter (2): Echte Alternative zur Zentralheizung oder alles nur heiße Luft?
Aufgrund der in die Höhe schießenden Energiepreise fragen sich viele Verbraucher, ob Heizlüfter ihre Zentralheizung ersetzen können – dank des günstigen Anschaffungspreises wären ja auch mehrere Geräte pro Haushalt denkbar.
Einsatz von Heizlüftern (1): Hierauf müssen Sie unbedingt achten
Auch wenn ein recht milder September den Start der Heizperiode noch verzögert: Bald stellt sich für viele Verbraucher die Frage, wie sie in den Wintermonaten zu Hause heizen wollen.
Frage und Antwort des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum?
Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zu entsorgen ist meist nicht nötig, denn sie sind häufig noch gut verwendbar.
Schon gewusst? - Deshalb müssen Sie Gefrierschränke regelmäßig abtauen
Lebensmittel geben Feuchtigkeit ab, die bei Minusgraden zu Vereisungen führt.
Schon gewusst? - „Topfgucker“ in der Küche verschenken viel Energie
Auf jeden Topf passt ein Deckel – und das ist auch gut so!
Darauf kommt es beim Kühlschrank-Kauf an
Kühlschränke sind meist echte Stromfresser: Sie laufen an 365 Tagen im Jahr und verbrauchen dabei rund zehn Prozent des Haushaltsstroms.
Vorsicht vor Legionellen! So halten Sie Ihr Trinkwasser sauber
Die Sommerferien sind da! Während viele in den Urlaub fahren, können sich in den heimischen Wasserleitungen Legionellen ansiedeln - Bakterien, die sich insbesondere im warmen und stehenden Wasser wohlfühlen.
So viel spart man, wenn man die Wäsche an der Luft trocknet
Durchschnittlich 14 Prozent des verwendeten Haushaltsstroms fließen in das Waschen und Trocknen von Wäsche.
Kühltipps für den Sommer: So bleiben Lebensmittel lange frisch
Heiße Tage, laue Nächte – der Kühlschrank läuft auf Hochtouren, um Getränke, Grillgut, Milchprodukte, Salate oder frisches Obst kühl zu halten. Damit die Lebensmittel lange frisch bleiben und sich der Energieverbrauch in der heißen Jahreszeit nicht unnötig erhöht, gibt die Initiative HAUSGERÄTE+ praktische Kühltipps.
Tipp der Woche: Vorheizen des Backofens ist fast immer unnötig
Bei den meisten Speisen kann auf das Vorheizen des Backofens verzichtet werden.
Lange Laufzeit, niedrige Stromkosten: Kurzprogramme bei Wasch- und Spülmaschine lieber selten nutzen
Je kürzer die Wasch- oder Spülmaschine läuft, desto weniger Energie wird verbraucht - dieser Auffassung sind viele Verbraucher und greifen gerne auf die Schnell- und Kurzprogramme zurück.
Für die Bodenpflege: Poliermaschine, passende Pads sowie Reinigungs- und Pflegeprodukte aus einer Hand
Der Fußboden ist wohl der am meisten beanspruchte Teil des gesamten Wohnraums. Und so liegt es auf der Hand, dass abertausende Schritte, insbesondere im Bereich der Laufstraßen, ihre Spuren hinterlassen.
Oase Gartenteich: Tipps für die Reinigung und intensive Pflege
Ein Teich im Garten ist viel mehr als ein schöner Blickfang. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bieten Raum für Kreativität.